Im Morgenkreis geht es darum zwei grundlegende Empfindungen zu beschreiben und selbst wahrzunehmen – den Zusammenhang zwischen Gefühlsketten zu verstehen. Der Reiz der Umwelt wirkt enorm auf uns ein, welches ein Grundgefühl in uns hervorruft. Anschließend bewerten wir den Reiz, in dem wir uns Gedanken dazu machen. Mit unseren Überlegungen richten wir unser Verhalten danach aus, in dem wir Handlungsalternativen durchgehen und uns für eine Handlung entscheiden. Natürlich kindgerecht suchen wir nach Momenten, Situationen oder auch Gegenständen, die uns Freude und Trauer bereiten. Grundsätzlich möchten wir alle fröhlich und glücklich sein. Daher betrachten wir uns heute genauer im Spiegel, wie wirkt sich unsere Mimik und Gestik aus. Das war ganz spannend und für jedes Kind ein Erlebnis wert. Zwei Kinder schlagen heute vor, den Obstteller zu reichen. D.h. Die beiden Kinder gehen mit dem Obst zum jeden Kind und bieten es an. Sie müssen darauf achten, dass die Obststücke gerecht verteilt werden- gar nicht so einfach. Nach dem kleinen gesunden Snack und dem Trinken schmeißen wir selbstständig den Geschirrspüler an- das bereitet uns Freude! Im Garten geht es gezielt um Handlungsalternativen weiter, denn nur wenn wir ein Repertoire an Verhalten besitzen, können wir eine geeignete Lösung finden. Es folgen ein paar Eindrücke aus dem Alltag – viele Grüße aus der Kita „Kiwi“.


