Anfangs greifen wir eine Situation vom Freitag im Garten auf. Wir klären, was vorgefallen ist und überlegen, was nicht gut gelaufen ist. Zusätzlich erarbeiten wir uns nochmal die Regeln vom Garten und was diese bezwecken sollen. Die Kinder zeigten sich einsichtig. Und da mein Ziel es weiterhin ist, die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der Kinder zu trainieren sowie Konflikte möglichst selbstständig zu lösen (was spätestens in der Schule nötig ist) möchte ich weiter daran festhalten, dass die Kinder im Garten spielen können. Neben dem Aspekt, dass die Kinder es genießen, allein spielen zu dürfen, hat jeder eine zweite Chance verdient. Es kann nicht von Anfang an alles perfekt laufen, daher üben wir es 🙂
Außerdem haben wir ein Osterbuch angeschaut. Darauf aufbauend möchten wir morgen zur Gestaltung des Zimmers Ostereier basteln und gestalten.
