Am Montag starten wir wie immer mit einem Morgenkreis. Die Kinder haben die Möglichkeit von ihrem Wochenende zu erzählen. Außerdem können die Kinder die Lust haben bunte Igel gestalten. Mit Schere, Kleber, Wackelaugen und Kullernase entstehen verschiedene Varianten.



Am Dienstag stellen wir einen Salzteig her. Die verschiedenen Zutaten geben wir in eine große Schüssel und kneten den Teig kräftig durch. Die Kinder sagten mir, dass es klitschig sei. Als der Teig fertiggestellt war formten die Kinder daraus einen Igelkörper. Zum Schluss bekam der Igel noch Stacheln.





Am Mittwoch sind wir gemeinsam in den Sportraum gegangen. Wir spielten verschiedene Spiele wie Feuer, Wasser, Sand und lernten ein neues Fangspiel kennen. Die Kinder zeigten mir wie sie rückwärts laufen können, auf einem Bein stehen und hüpfen können oder auch im Schneidersitz sitzen können. Sie wünschten sich eine Bewegungsgeschichte vom Igel. Dabei hörten sie der Geschichte zu und setzten die verschiedenen Bewegungen um. Zum Beispiel rannten und hüpften sie im Raum umher oder rollten sich durch den Raum wie der Igel durch das Gras.
Am Donnerstag machten wir gemeinsam mit der gelben Gruppe einen Ausflug in den Großen Garten. Wir machten uns auf die Suche nach einem Apfelbaum. Haben ihn auch gefunden, aber leider hingen keine Äpfel daran. Danke für die mitgebrachten Äpfel. Dank Ihnen konnten wir die Äpfel unter dem Apfelbaum genau betrachten, sie kosten und die kleinen Kerne anschauen und zählen. Wir sangen das Lied In einem kleinen Apfel. Danach machten wir verschiedene Kreis – und Fangspiele. Es konnte auch Tauchziehen gespielt werden.
Am Freitag haben wir ein Kind verabschiedet. Es wird in einen anderen Kindergarten gehen. Gemeinsam haben wir es in einem Morgenkreis besprochen und die Kinder haben sich verabschiedet. Das Kind hat sich ein Lied gewünscht und wollte nocheinmal Stuhltanz spielen. Vielen Dank für die Leckereien. Die haben wir uns gut schmecken lassen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. ☀️