12.06. Emotionen leben

Liebe Eltern der grünen Gruppe, als erstes teile ich Ihnen mit, dass Frau Schröder aus personellen Gründen in dieser Woche in der Krippe aushilft. Daher begleite ich in dieser Woche Ihre Kinder und wir steigen gleich mit dem Projekt „Emotionen, erkennen, wahrnehmen und benennen“. Damit werden die kleinen Problemchen im Alltag der Kinder besprochen, in denen die gegenseitige Rücksichtnahme, Empathie und Hilfestellung gefordert ist und somit gestärkt wird. Im heutigen Morgenkreis widmeten wir uns den Erlebnissen vom Wochenende, die wir durch größere Emotionskissen beschrieben, nachahmten und mit Erlebnissen verknüpften. Der Besuch des Schwimmbades hat am meisten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert- so wie die Kinder davon gesprochen haben, glänzten ihre Kinderaugen. Aber auch bei der einen oder anderen zugezogenen Verletzung, ist es uns bewusst, dass wir da ausnahmslos ziemlich traurig waren und können es alle nachempfinden. Ein paar Beispiele aus dem Alltag: Beim Teilen des Obsttellers versuchen wir verschiedene lösungsorientierte Methoden aus, um sich nicht wild drauf loszustürzen. Wenn jemand Unterstützung benötigt, versuchen wir ihn zu helfen. Wir versuchen diese Woche die Brücke zwischen Individualität und Gemeinschaft zu bauen. Also liebe Eltern, Sie können dieses Thema im Alltag nach Belieben immer aufgreifen und vertiefen, denn es stärkt ihre Kinder im sozialen Verhalten und vermittelt Sicherheit beim Handeln. Im Garten stellten einige Kinder einen Parcour auf, wiederum andere spielten ausgiebig Fangen, bis sie aus der Puste waren. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an mich und ich verbleibe mit sonnigen Abendgrüßen mit ein paar Eindrücken aus dem Leben der grünen Gruppe! Martina Kisler