Heute ging es ganz bunt zu, denn wir haben mit unseren Emotionen gespielt. Besser gesagt: Ein Kuddelmuddel bearbeitet. Wir mussten die Wut einsperren und andere Gefühle durch ein wahres Wirrwarr sortieren und ordnen. Damit haben wir nicht nur die Kooperation und das Soziale Verhalten gestärkt, sondern auch uns als Gemeinschaft erlebt. Manche Kinder haben es sogar freiwillig gewagt, die Wirkung Gemeinschaft vs. Individuum zu erspüren und das war auch mal unangenehm. Durch das gemeinsames Agieren ist ein Erfolgserlebnis möglich und der Konkurrenz gedanke sekundär- es zählt das interaktive Miteinander. Positives Feedback und Nutzung der eigenen Stärken sind besonders wichtig für Aufbau und Gestaltung von positiven Beziehungen. Im Garten entdecken die Kinder Kellerrasseln, die sie ganz vorsichtig einfangen und beobachten. Viele Grüße Martina




